Einsatzbereich
Außen- und feuchte Bereiche (Lkw-/Anhängerböden, Gerüstböden, Bühnenbau)
Innenausbau und Möbel (Regale, Tische, Schränke, Wandverkleidungen)
Oberfläche
Beidseitig phenolharzbeschichtete, glatte oder genoppte Seite
Roh, melaminbeschichtet oder lackierbar; dekorative Decklagen
Wasser- & Witterungs-schutz
Vollständig wasserfest (Verleimungsklasse BFU 100); Kanten nach Zuschnitt versiegeln
Abhängig von Verleimung; ohne BFU 100 nicht wasserfest; bei Bedarf nachträglich beschichtbar
Rutschfestigkeit
Noppenstruktur für sehr guten Grip
Glatt; ggf. Aufrauen oder Beschichten notwendig
Biegefestigkeit
39,4–46,4 N/mm² (EN 310, stärkeabhängig)
ca. 60 N/mm² längs, ca. 40 N/mm² quer (Birke)
Elastizitätsmodul
6 105–7 642 N/mm² (EN 310, stärkeabhängig)
75 000 N/mm² längs, 65 000 N/mm² quer
Rohdichte
640–700 kg/m³
650–800 kg/m³
Optik
Dunkelbraune Beschichtung, funktional
Natürliche Holzoptik (Birke/Buche), vielfältige Oberflächenqualitäten
Bearbeitung
Härtere Oberfläche, empfiehlt scharfe Werkzeuge; Kantenversiegelung erforderlich
Leichte Bearbeitung (Sägen, Bohren, Schleifen); gleichmäßige Oberflächenqualität
Vorteile
– Hervorragende Witterungs- und Wasserbeständigkeit
– Hohe Abrieb- und Oberflächenhärte
– Rutschfest
– Formstabil und tragfähig
– Natürliche Optik
– Einfache Bearbeitung und vielfältig lackierbar
Nachteile
– Optisch eingeschränkt
– Nachbehandlung der Kanten notwendig
– Höherer Preis als Rohplatten
– Ohne Spezialverleimung nicht wasserfest
– Oberfläche kratzempfindlich
Entscheidungskriterium
Nass/außen, rutschfest, abriebfest
Trocken/innen, dekorativ, einfache Bearbeitung