Produktbeschreibung: Proton Protect ist eine vielseitig anwendbare, standfeste 1-Komponenten-Konstruktions-, Klebe- und Dichtmasse, die mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet. Der elastische 1K Kleber auf Polyurethan-Basis ohne Silikone ist überlackierbar, schleifbar und alterungsbeständig. Die Proton Protect Karosseriedichtmasse ist erhältlich in den Farben schwarz, grau und weiß. Technische Daten: Basis: Polyurethan, einkomponentig, durch Feuchtigkeit härtend Dichtstoffklasse: Typ F-EXT-INT-25HM EN 15651-1 Farbe: weiß, grau, schwarz Viskosität: pastös, spachtelbar, aus Dichtstoffpistolen verarbeitbar, gute Standfestigkeit Dichte: ca. 1,36 g/cm³ DIN EN ISO 1183-1 1) Hautbildungszeit: 45 min 1) Durchhärtung: 3 mm (am 1. Tag) 1) Volumenänderung: 6 % DIN 52 451 Härte Shore A: 45 ISO 868 / DIN ISO 7219 Reißdehnung: 800 % ISO 527 / DIN 53 504 Zugfestigkeit: 2,9 N/mm² ISO 527 / DIN 53 504 Weiterreißwiderstand: 12 N/mm ASTM D624 Baustoffklasse: B2 DIN 4102 Teil 1 + Teil 4 1) Normalklima 23/50-2 DIN 50014 Anwendungshinweise Verarbeitungstemperatur: +5°C bis +35°C Arbeitsvorbereitung: Flächen müssen sauber und fettfrei sein. Haftung und Verträglichkeit mit Kunststoffen und Lacken muss objektbezogen geprüft werden. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass die Aushärtung aufgrund des verminderten Feuchtezutritts verlangsamt wird und der Lack den Kleb-/Dichtstoff in seiner Dehnung beeinträchtigt, was zu Rissbildungen in Lack und Kleb-/Dichtstoff führen kann. Es ist zu beachten, dass Proton Protect im unausgehärteten Zustand nicht mit isocyanatreaktiven Substanzen (insbesondere Alkohole, z.B. in Spiritus, Verdünnungen, Reinigungsmitteln) in Kontakt gebracht werden darf, da ansonsten die Härtungsreaktion gestört oder verhindert wird. Bei direktem/indirektem Kontakt mit anderen organischen Produkten muss die Verträglichkeit in Vorversuchen überprüft werden. Klebung: Die erforderliche Klebschichtdicke ist abhängig von der zu erwartenden maximalen Bewegungsaufnahme in der Klebefuge. Die zu klebenden Teile müssen innerhalb der Hautbildungszeit gefügt und anschließend mechanisch fixiert werden. Die Aushärtung ist abhängig von Temperatur, Luftfeuchte und der Fugendimension. Lösungs- und Reinigungsmittel: Werkzeuge sofort nach Gebrauch reinigen. Abgebundenes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Arbeitsgeräte: Spachtel oder Kartuschen-Pistole Lagerung: Nicht über +25°C Ungeöffnet bis zu 12 Monate verarbeitbar Vorsichtsmaßnahmen: Bei der Verarbeitung von Proton Protect direkten Kontakt des nicht abgebundenen Materials mit der Haut vermeiden, Schutzhandschuhe tragen. Sicherheit: Für den Umgang mit unseren Produkten beachten Sie bitte die Hinweise auf unseren EGSicherheitsdatenblättern und die Sicherheitshinweise auf unseren Gebinde-Etiketten. Insbesondere sind die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung und die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften zu beachten. Bewahren Sie das EGSicherheitsdatenblatt des von Ihnen eingesetzten Produktes griffbereit auf. Es gibt wertvolle Hinweise für den sicheren Umgang, zur Entsorgung und bei Unfällen. Im ausgehärteten Zustand ist siese Dichtmasse für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie (indirekter Lebensmittelkontakt) freigegeben.